Über mich
Mariella Ridda ist in Neapel geboren und lebt seit 1999 in Berlin. Sie hat in Rom und Neapel an der dortigen Akademie der Künste (Accademia delle belle Arti) studiert und parallel ein Studium als Grafikdesignerin absolviert.
Seitdem stellte sie regelmäßig in Museen und Galerien in Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Japan aus. Sie ist in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.
Mitglied BBk berlin (berufsverband bildender künstler*innen berlin)
DIE MALEREI VON MARIELLA RIDDA
Wenn es wahr ist, dass Kunst Dinge voraussagen kann, so überrascht es nicht, dass die „Umarmungen“ (Abbracci) bereits seit über zehn Jahren eine zentrale Stellung im Werk der italienischen Künstlerin Mariella Ridda einnehmen; ein Werk von einzigartiger, temperamentvoller Technik. Wie wir heute wissen, sind gerade Umarmungen ein wirkungsmächtiger Schutz, in einer kranken Gesellschaft und krisengeschüttelten Epoche.
Rettend und rein greift die Kunst hier ein, sie explodiert in Riddas „Umarmungen“, deren Sujets die Leidenschaften sind, Bindungen unterschiedlicher Art, Emotionen, die zwischen einander berührenden Körpern umherwandern. Umarmungen, in denen die Wärme, der Trost, das Allesverbindende eines ewigen Augenblicks spürbar werden.
Wie in der Natur, so gibt es auch in Riddas Universum vier Elemente, die hier in einer sehr persönlichen Weltsicht verbunden werden: Wasser, Feuer, Körper und Geist. Bei einem weiteren zentralen Thema der Künstlerin, in den „Meeresbildern“ (Marini), sind sie erneut verwoben.
Vielleicht sollten wir eher von „Unterseebildern“ sprechen, da sie in ein Unbewussteseintauchen, so umhüllend und allumfassend wie das Meer. Auf unleugbare und gebieterische Weise blau. Das ist das Innere des Meeres, die große Mutter, die Absolutheit der Fruchthöhle, wo alle Einsamkeit Erfüllung ist, Vollkommenheit, kraftvolles Leben.
Das Element des Feuers, das in den Bildern mit den menschlichen Figuren so viel Wärme verströmt, erhält in der Serie „Vulkane“ Raum ganz für sich. Magma aus pastosen, scheinbar geformten Farben erinnert daran, was für jede große energetische Kraft gilt: Je körperreicher sie ist, desto mehr Seele enthält sie.
Tjuna Notarbartolo
AUSSTELLUNGEN IN VORBEREITUNG
2021 Antivirus - Associazione Culturale Premio Elsa Morante - Museum PAN - (Museum der Zeitgenössischen Kunst) - Neapel - Einzelausstellung
AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2020 Étreintes, mer et couleurs - Salles Voûtées - Kunstgalerie der Stadt Cassis, Frankreich - Einzelausstellung
Im Rahmen eines kulturellen Projekts der CCIFM (italienischen Handelskammer für Frankreich/Marseille)
(Wegen der Pandemie Verschoben)
2020 Umarmungen von Meer und Farbklänge - Santa Margherita Nuova - Historisches Denkmal der Insel Procida (Neapel) - Einzelausstellung
2019 Mariella Ridda - Pinakothek der Geburt Christi - Rivisondoli, Italien - Einzelausstellung
2019 Ausstellung - Stiftung Starke, Löwenpalais - Berlin - Gruppenausstellung
2019 Schenkung eines Werkes - (in Dauerausstellung) - Museo Civico - Piazza Garibaldi, Rivisondoli, Italien
2019 Étreintes, mer et couleurs - Salles Voûtées - Kunstgalerie der Stadt Cassis, Frankreich - Einzelausstellung
Im Rahmen eines kulturellen Projekts der CCIFM (italienischen Handelskammer für Frankreich/Marseille)
2019 Show - Galleria Borbonica - Underground Museum - Neapel, Italien - Gruppenausstellung
2019 Heimat - Friedrich-Schiller-Universität - Externe Gruppenausstellung von Galerie Z22 - Jena
2018 Meer, Umarmungen und Farbklänge - S. Margherita Nuova - Historisches Denkmal der Insel Procida - Einzelausstellung
Im Rahmen des Projekts der Region Kampanien für die kulturelle und touristische Entwicklung
2018 Meer, Umarmungen und Farbklänge - Villa Matarese - Historisches Gebäude der Stadt Monte di Procida (Na) - Einzelausstellung
Im Rahmen des Projekts der Region Kampanien für die kulturelle und touristische Entwicklung
2018 Heimat, von ver- und entwurzelten - Galerie Z22 - Berlin , Deutschland - Gruppenausstellung
2018 Galactica - Galleria Borbonica - Underground Museum - Neapel - Gruppenausstellung
2018 Umarmung - Die Farbe der Frau - Galerie Z22 - Berlin - Doppelausstellung
2017 Schenkung eines Werkes - Pinakothek der Geburt Christi - T. Patini, Rivisondoli,
2017 Ausstellung - Stiftung Starke, Löwenpalais - Berlin - Gruppenausstellung
2017 Art-Festival 2017 - Cultural Exchange Project Europe-Japan - Metropolitan Theatre - Tokio - Gruppenausstellung
2017 Art-Festival 2017 - Cultural Exchange Project Europe-Japan - Schloss Charlottenburg - Berlin - Gruppenausstellung
2017 Art Bodensee - Bodensee, Österreich - Kunstmesse
2017 Sex Sells - Galerie Z22 - Berlin - Gruppenausstellung
2017 Ausstellung - Philip-Johnson-Haus 200 - Berlin - Gruppenausstellung
2017 L' Oro Di Napoli - Galleria Borbonica - Underground Museum - Neapel - Gruppenausstellung
2017 9. Kunstauktion - Zugunsten des Kinderschutz-Zentrums Berlin - im Verlag Der Tagesspiegel - Berlin
2017 Donne di parola - Casina Pompeiana - Historisches u. Ausstellungsgebäude der Stadt Neapel - Trio-Ausstellung
2016 Made in Culture - Ass. Cult. Premio Elsa Morante - Arena Flegrea - Neapel - Doppelausstellung
2016 Made in Culture - Ass. Cult. Premio Elsa Morante - Museum Filangieri - Neapel - Doppelausstellung
2016 Made in Culture - Ass. Cult. Premio Elsa Morante - Museum PAN, Palazzo Arti Napoli - Neapel - Doppelausstellung
2016 Ausstellung - Galerie Ringoseika - Cultural Exchange Project Europe-Japan - Tokio - Gruppenausstellung
2016 Japan & Europe Art - Cultural Exchange Project Europe-Japan - Sumida Riverside Hall - Tokio - Gruppenausstellung
2015 Art - Festival 2015 - Cultural Exchange Project Europe-Japan - Schloss Charlottenburg - Berlin- Gruppenausstellung
… Ich bin auf diese faszinierende Selbstbeschreibung von Anaïs Nin gestoßen: „Ich muss eine Meerjungfrau sein. Ich habe keine Angst vor der Tiefe und große Angst vor seichtem Leben.“ Diese Vermutung kommt mir bei der Lektüre von Mariellas Werken wieder in den Sinn, die so leicht und doch nie seicht sind, lächelnd, ohne launig zu sein. Sie spielen auf tiefe, ursprüngliche Gefühle wie auch Gegensätze an, aber mit dieser mächtigen Anmut, die ihnen vom Maß der Autorin zuwächst, einem Maß, welches das Absolute ablehnt und ihm die stetige Suche vorzieht, in künstlerischer wie auch – vielleicht – existentieller Hinsicht.
Iaia De Marco – Schriftstellerin und Präsidentin des Kulturvereins Città Meridiana
… Riddas farbenfrohen Gemälde[, die von Procida und dessen Meer inspiriert sind,] erzählen mit lebhafter Farbwahl vom Thema der Umarmung als Liebesmoment, Ausdruck jeglicher Art von Gefühlsbeziehung: Wogende Meerjungfrauen und Körper von Männern und Frauen treffen sich auf einer Welle von Gefühlen mal sinnlicher, mal mütterlicher, mal freundschaftlicher Art und verschlingen sich ineinander, ihrerseits umschlungen von der Umarmung des Meereswassers, das als Metapher für die Essenz des Lebens steht und in allen seinen Nuancen von Blau durchdekliniert wird.
Paola de Ciuceis – aus der Tageszeitung “Il Mattino” – 08.2018
Ihre Farben haben einen klaren, kräftigen Charakter, sie heben sich vom Hintergrund ab und strahlen von den gemalten Figuren aus wie Emanationen jener starken Gefühle, die sie darzustellen vermag. Es sind entschiedene, intensive, plastiche Farben, denen man nicht entkommt. Gegenstand sind die Leidenschaften selbst, Bindungen, Gefühle zwischen einander nahen Körpern […]. Und das Unbewusste, umhüllend und total wie das Meer: unbestreitbar und absolut blau.
Tjuna Notarbartolo, Schriftstellerin
Ihre Farben haben einen klaren, kräftigen Charakter, sie heben sich vom Hintergrund ab und strahlen von den gemalten Figuren aus wie Emanationen jener starken Gefühle, die sie darzustellen vermag. Es sind entschiedene, intensive, plastiche Farben, denen man nicht entkommt. Gegenstand sind die Leidenschaften selbst, Bindungen, Gefühle zwischen einander nahen Körpern […]. Und das Unbewusste, umhüllend und total wie das Meer: unbestreitbar und absolut blau.
Tjuna Notarbartolo, Schriftstellerin
AUSBILDUNG
01.1991 Abschluss Accademia di Belle Arti / Akademie der Schönen Künste, Diplom in Kunst Malerei, Neapel, Italien
11.1986 - 06.1990 Accademia di belle Arti / Akademie der Schönen Künste. 1. Jahr in Rom, 2. bis 4. Jahr in Neapel
1987 - 1991 Parallel an der Akademie der Schönen Künste: Studium als Grafik Design
1988 - 1991 Studio Graphein: Kurs für Grafik Design, Fotografie, Airbrush-Illustration, Neapel, Italien
1987 - 1988 Istituto Superiore di Grafica e Design / Hochschule für Grafik Design, Neapel, Italien
09.1982 - 07.1986 Liceo Artistico / künstlerisches Gymnasium, Hochschulreife, Neapel, Italien